Starke Milchzähne – der Grundstein für ein gesundes Kinderlachen
Noch immer halten sich hartnäckig Fehleinschätzungen, wenn es um die Bedeutung der Milchzähne geht. Manche Eltern glauben, dass diese „nur vorübergehend“ seien und daher keine Behandlung benötigen. Doch dieser Irrglaube kann schwerwiegende Folgen haben – sowohl für die Zahngesundheit als auch für die gesamte Entwicklung des Kindes.
Milchzähne erfüllen weit mehr Aufgaben, als nur das Kauen von Nahrung. Sie sind Platzhalter für das bleibende Gebiss, unterstützen die Sprachentwicklung und tragen zur gesunden Entwicklung von Kiefer und Gesicht bei. Werden kariöse Milchzähne nicht rechtzeitig behandelt, können daraus ernsthafte Probleme entstehen – und diese reichen weit über die Mundhöhle hinaus.
Milchzahnkaries ist keine Kleinigkeit – sie gefährdet die bleibenden Zähne
„Karies ist eine bakterielle Infektion, die sich übertragbar auf andere Zähne auswirken kann – auch auf die bleibenden, die im Kiefer bereits angelegt sind“, erklärt Kinderzahnärztin Dr. Jessica Wiessner. „Deshalb ist es entscheidend, auch Milchzähne sorgfältig zu behandeln, sobald erste Anzeichen einer Karies auftreten.“
Was viele nicht wissen: Die Kariesbakterien können über längere Zeit in der Mundhöhle verbleiben und nicht nur gesunde Nachbarzähne angreifen, sondern auch das empfindliche Gewebe rund um die Zahnkeime der bleibenden Zähne schädigen. Die Folge: Zahnprobleme, bevor der bleibende Zahn überhaupt durchgebrochen ist.
Die zahnmedizinische Betreuung beginnt also nicht erst mit dem ersten bleibenden Zahn, sondern schon im Kleinkindalter – mit dem Ziel, die Milchzähne möglichst lange gesund zu erhalten. Denn: Ein frühzeitig verlorener Milchzahn kann Kettenreaktionen im gesamten Zahnsystem auslösen – mit erheblichen Konsequenzen für die spätere Gebissentwicklung.

Warum der frühzeitige Verlust von Milchzähnen problematisch ist
Muss ein Milchzahn aufgrund fortgeschrittener Karies entfernt werden, ist das weit mehr als nur ein kleiner Eingriff – es kann weitreichende Folgen für die spätere Zahnentwicklung nach sich ziehen. Denn jeder Milchzahn übernimmt eine wichtige Rolle als Platzhalter im wachsenden Kiefer.
„Geht ein Milchzahn zu früh verloren, fehlt der natürliche Abstandshalter für den nachfolgenden, bleibenden Zahn“, erklärt die auf Kinderzahnheilkunde spezialisierte Zahnärztin Dr. Jessica Wiessner. „In der Folge kommt es häufig dazu, dass benachbarte Zähne in die entstandene Lücke kippen oder wandern. Dadurch kann der bleibende Zahn später nicht an die dafür vorgesehene Stelle durchbrechen – Zahnfehlstellungen sind die logische Konsequenz.“
Diese Verschiebungen bleiben oft nicht ohne Auswirkungen: Sie können das Kauen erschweren, zu Kiefergelenksbeschwerden führen und erfordern nicht selten eine umfangreiche kieferorthopädische Korrektur. Was also scheinbar harmlos beginnt – eine unbehandelte Karies im Milchzahn – kann langfristig zu kostenintensiven und belastenden Folgebehandlungen führen.
Daher gilt: Jeder Milchzahn zählt – nicht nur für die Gegenwart, sondern auch als Fundament für ein gesundes, funktionales und ästhetisch schönes Gebiss im Erwachsenenalter.
Weitere Informationen zum zahnmedizinischen Konzept für Schulkinder erhalten Sie auf unserer Infopage zum Thema Kinderzahnmedizin.

Fehlende Milchzähne können die Sprachentwicklung und Atmung beeinträchtigen
Milchzähne sind nicht nur wichtig zum Kauen – sie unterstützen auch die Sprachentwicklung und eine gesunde Atmung. Gehen sie durch Karies frühzeitig verloren, fehlt die nötige Stabilität für die korrekte Zungenlage.
„Das kann zu einer gestörten Lautbildung und beeinträchtigter Nasenatmung führen“, erklärt Kinderzahnärztin Dr. Jessica Wiessner. Lispeln oder andere Ausspracheprobleme sind mögliche Folgen – oft ist dann eine logopädische Behandlung notwendig.
Auch der Kiefer kann sich durch eine falsche Zungenlage ungünstig entwickeln. Das Risiko für Zahnfehlstellungen oder Atemstörungen, etwa beim Schlafen, steigt.
Fazit: Wichtig für Eltern
Achten Sie von Anfang an auf die gründliche Pflege der Milchzähne und nehmen Sie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in unserer Zahnarztpraxis in Herzogenaurach wahr. Wird Karies früh erkannt, lässt sie sich schonend behandeln – zum Schutz der Mundgesundheit und für eine gesunde Entwicklung Ihres Kindes.